• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
  • Home
  • Aktuelles
  • Kurse
    • Lehrbienenstände
  • Vernissage
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsliste
  • Kontakt
  • Museums -Shop
  • Login
  • Download

Künstler

Enkaustic Grund und Schellack Kurs

07/13/2019 by admin Leave a Comment

Encaustic Malkunst

Die Encaustic Malkunst ist eine mehrere tausend Jahre alte Kunsttechnik, bei der in Wachs gebundene Farbpigmente heiß auf den Maluntergrund aufgetragen werden. Diese Technik wurde bereits vor der Ölmalerei von den alten Ägyptern und Griechen angewendet. Steigen Sie ein in die Geheimnisse der Encaustic-Malerei.

Ab sofort können Sie sich bei uns am Grundkurs für Enkaustic und/oder am Schellack Kurs online Anmelden oder telefonisch beim Herrn Lüffe unter +49 174 6971316, die am 25.01.2020 und 26.01.2020 im Zeidel-Museum Feucht statt finden.

Der Kurs wird gehalten von Graphic-Arts-Zwengauer von Carmen Zwengauer selbst

Adresse:
Am Schneckenbach 1 a,
92367 Pilsach
Tel.: 0176 – 836 778 65
e-M@il: info@graphic-arts-zwengauer.de
Web: www.graphic-arts-zwengauer.de

Grundkurs:

Erlernen Sie die Grundtechniken der jahrtausendalten Encaustic-Malerei und den Umgang mit dem modernen Maleisen. Verschiedene Farben aus Bienenwachs werden auf einem Maleisen aufgeschmolzen und auf Spezialpapier gemalt. Dadurch entstehen fantastische Strukturen und Farbverläufe in brillanten Farben. Da die Wachsfarben immer anders fließen, ist jedes Werk ein Unikat. So werden wir Kunst-Karten und Bilder mit verschiedenen Motiven gestalten. Die Technik ist leicht zu erlernen und erfordert daher keine künstlerischen Vorkenntnisse! Versuchen Sie es einfach, entdecken Sie „den Künstler in sich“! Es macht Spaß, wirkt entspannend und reduziert Stress! Ein Maleisen wird im Grund-Kurs gestellt.

Mitzubringen sind in jedem KURS (Grund- & Schellackkurs):
  • Malerkittel oder Schürze,
  • 1 Rolle Küchentücher,
  • ca. 30 Blatt weißes Druckerpapier zum Unterlegen,
  • 2 Nylonstrümpfe zum Polieren

Schellackkurs

Mit der Schellacktechnik entstehen wunderbare Kunstwerke mit besonderen Strukturen. Auf Papier oder Leinwänden werden Saeta-Wachs und bunte Encaustic-Farben aufgetragen, mit Schellack überzogen und anschließend mit dem Heißluftföhn bearbeitet. Der „Wow-Effekt“ entsteht dann durch das Aufreißen des Schellacks! Der Schellack besteht aus dem Sekret der Schildlaus in Verbindung mit Alkohol oder Spiritus und ist in verschiedenen Farben erhältlich. Kursvoraussetzung: KEINE // wünschenswert Grundkurs!

  • Bitte eigenes Maleisen und Heißluftföhn (KEINEN Haarföhn!!!) mitbringen, sofern vorhanden (ansonsten kann das Maleisen/der Heißluftföhn auch im Kurs ausgeliehen werden)!
  • zusätzlich mitbringen: 2-3 Leinwände mit glatten Oberflächen 30 cm x 30 cm bis max. 50 cm x 70 cm (Leinwandempfehlung: Fa. Boesner: ECO plus XL, Henry XL/Duo oder Fa. Gerstäcker: Studio XL),
  • mind. 5 Borstenpinsel in unterschiedlicher Größe (Schweineborste)

Filed Under: Galerie, Künstler, Kurse, LIVE

Ausstellung „Faszination Farbe“

03/29/2019 by admin

Einen passenderen Ort für die Ausstellung ihrer Wachsbilder als das Bienenmuseum, kann sich die Enkaustik Künstlerin Christine Popp kaum vorstellen.

Im Zeitraum vom 6. bis 28. April stellt sie einige ihrer Werke im Zeidel Museum in Feucht aus, die zu den Museumsöffnungszeiten besichtigt werden können.

Daneben zeigt sie auch einige imposante „Acrylic Pouring“-Kunstwerke.

Im Rahmen der Vernissage am Sonntag den 7. April von 13.30 bis 17.30 Uhr hat sie einige besondere Karten für all diejenigen dabei, die gerne eine kleine Erinnerung an die Ausstellung mit nach Hause nehmen möchten.

Öffnungszeiten der Ausstellung ist samstags und sonntags jeweils von 13.30 bis 17.30 Uhr.

Filed Under: Künstler

Ausstellung des Künstlerehepaars Karin Ott-Hofmann und Günther Hofmann

02/07/2019 by BeeSmart

Das Künstlerehepaar Karin Ott-Hofmann und Günther Hofmann aus der Gartenstadt Nürnberg zeigt unter dem Motto  „Natur abstrakt“  eine Auswahl ihrer Bilder in der Galerie im Zeidel-Museum Feucht.

Zu sehen sind abstrakte Bilder von Karin Ott-Hofmann in diversen Techniken und die gegenständlich-naturalistischen Ölbilder auf Leinwand von Günther Hofmann. Beide sind langjährige Mitglieder im Kunstkreis Karsldorf-Neuthard und haben ihre Arbeiten schon häufig ausgestellt. Sie hoffen, dass viele Besucher beim Betrachten ihrer Arbeiten genau so viel Freude empfinden wie die beiden sie schon beim Malen gehabt haben.

Die Arbeiten können ab Samstag den 16.Februar 2019  bis zum Sonntag den 17. März 2019 zu den üblichen Öffnungszeiten besichtigt werden.

Filed Under: Künstler

Austellung von Leonie Stöckel

12/14/2018 by admin

Vita

Ich bin vor kurzem 16 Jahre alt geworden, und besuche die 10. Klasse eines Humanistischen Gymnasiums. Die Freude am Malen und Zeichnen habe Ich im Alter von 10 Jahren enteckt, und seitdem immer wieder neue Techniken ausprobiert.

Die Inspiration für meine Bilder beziehe ich zumeist aus meinen Träumen und aus Alltagsimpressionen.

Die Ausstellung im Zeidlermuseum ist etwas Neues für mich, und Ich freue mich sehr darauf. 

Leonie Stöckel

Filed Under: Künstler Tagged With: Ausstellung

Ausstellungen

10/31/2018 by admin

Im Erdgeschoss des Zeidelmuseums ist ein Bereich für Wechsel- und Sonderausstellungen eingerichtet. Dort finden regelmäßig Ausstellungen von regionalen und überregionalen Künstlern statt, die der Trägerverein des Zeidelmuseums organisiert.

Aquarell- oder Ölmalerei, Grafik oder Keramik bis hin zu Fotokunst werden hier ausgestellt.

Aktuell: Bilder von Heike Wölk

Meine schönsten himmlischen und irdischen Bilder in Acryl und Aquarell

Ausstellungseröffnung am Sonntag den 04.11.2018 ab 13:30Uhr

Austellung an den kommenden Sonntagen im November von 13:30Uhr-17:30Uhr

Homepage: https://heike-woelk.jimdo.com/

Filed Under: Künstler Tagged With: Ausstellung, Künstler

Bilder von Heike Wölk

09/23/2016 by admin Leave a Comment

Meine schönsten himmlischen und irdischen Bilder in Acryl und Aquarell

Ausstellungseröffnung am Sonntag den 04.11.2018 ab 13:30Uhr

Ausstellung an den kommenden Sonntagen im November von 13:30Uhr-17:30Uhr

[rl_gallery id=”2400″]

Homepage: https://heike-woelk.jimdo.com/

zurück

Filed Under: Künstler

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Footer

Öffnungszeiten

Zeidel-Museum:
  • - Samstag 13-16Uhr
  • - Sonntag 13-17Uhr

Museums-Shop:
  • - Mittwoch 09-14Uhr
  • - Samstag 09-13Uhr

So finden Sie uns

 90537 Feucht,    Pfinzingstraße 6

 0171/7575638

 kontakt@zeidelmuseum.de

 www.zeidelmuseum.de

Jahresmarkierungen

*Wir verwalten Ihre Daten vertraulich und geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Überprüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

© copyright 2021 A. Reichenberger

Datenschutzerklährung | Term of Use | Impressum

We are using cookies to give you the best experience on our website.

You can find out more about which cookies we are using or switch them off in settings.

Zeidelmuseum
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.

Strictly Necessary Cookies

Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.

If you disable this cookie, we will not be able to save your preferences. This means that every time you visit this website you will need to enable or disable cookies again.