• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
  • Home
  • Aktuelles
  • Kurse
    • Lehrbienenstände
  • Vernissage
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsliste
  • Kontakt
  • Museums -Shop
  • Login
  • Download

Kurse

Kerzenworkshops im Zeidel-Museum

10/19/2019 by admin Leave a Comment

Im November bietet das Zeidel-Museum unter Anleitung vom Roland Adelhard einen Kerzen-Workshop an. Unter seiner Anleitung werden Kerzen
gezogen, gegossen und gerollt – und natürlich mit echtem 100% Bienenwachs.Der Kurs sind ein idealer Einstieg in das Hobby der Kerzenherstellung. Er ist so aufgebaut, dass das Gelernte auch zu Hause einfach umgesetzt werden kann.Der Kurse finden im Zeidel-Museum Feucht am Samstag 16.11.2019 ab 9:00Uhr statt und dauert ungefähr bis 14Uhr.Die Kosten betragen 20€ Kursgebühr plus den Preis für das Rohwachs was man für seine Kerzen braucht. Die Gebühr ist bar zum Kursbeginn mitzubringenMax. Teilnehmerzahl: 12Anmeldung bitte über unseren Schriftführer Thomas Lüffe: Tel.: +49 174 6971316 oder Mail: thomas.lueffe@zeidelmuseum.de


Zur Buchung auf das Bild klicken 🙂

Filed Under: Intro-Start, Kurse, LIVE

Enkaustic Grund und Schellack Kurs

07/13/2019 by admin Leave a Comment

Encaustic Malkunst

Die Encaustic Malkunst ist eine mehrere tausend Jahre alte Kunsttechnik, bei der in Wachs gebundene Farbpigmente heiß auf den Maluntergrund aufgetragen werden. Diese Technik wurde bereits vor der Ölmalerei von den alten Ägyptern und Griechen angewendet. Steigen Sie ein in die Geheimnisse der Encaustic-Malerei.

Ab sofort können Sie sich bei uns am Grundkurs für Enkaustic und/oder am Schellack Kurs online Anmelden oder telefonisch beim Herrn Lüffe unter +49 174 6971316, die am 25.01.2020 und 26.01.2020 im Zeidel-Museum Feucht statt finden.

Der Kurs wird gehalten von Graphic-Arts-Zwengauer von Carmen Zwengauer selbst

Adresse:
Am Schneckenbach 1 a,
92367 Pilsach
Tel.: 0176 – 836 778 65
e-M@il: info@graphic-arts-zwengauer.de
Web: www.graphic-arts-zwengauer.de

Grundkurs:

Erlernen Sie die Grundtechniken der jahrtausendalten Encaustic-Malerei und den Umgang mit dem modernen Maleisen. Verschiedene Farben aus Bienenwachs werden auf einem Maleisen aufgeschmolzen und auf Spezialpapier gemalt. Dadurch entstehen fantastische Strukturen und Farbverläufe in brillanten Farben. Da die Wachsfarben immer anders fließen, ist jedes Werk ein Unikat. So werden wir Kunst-Karten und Bilder mit verschiedenen Motiven gestalten. Die Technik ist leicht zu erlernen und erfordert daher keine künstlerischen Vorkenntnisse! Versuchen Sie es einfach, entdecken Sie „den Künstler in sich“! Es macht Spaß, wirkt entspannend und reduziert Stress! Ein Maleisen wird im Grund-Kurs gestellt.

Mitzubringen sind in jedem KURS (Grund- & Schellackkurs):
  • Malerkittel oder Schürze,
  • 1 Rolle Küchentücher,
  • ca. 30 Blatt weißes Druckerpapier zum Unterlegen,
  • 2 Nylonstrümpfe zum Polieren

Schellackkurs

Mit der Schellacktechnik entstehen wunderbare Kunstwerke mit besonderen Strukturen. Auf Papier oder Leinwänden werden Saeta-Wachs und bunte Encaustic-Farben aufgetragen, mit Schellack überzogen und anschließend mit dem Heißluftföhn bearbeitet. Der „Wow-Effekt“ entsteht dann durch das Aufreißen des Schellacks! Der Schellack besteht aus dem Sekret der Schildlaus in Verbindung mit Alkohol oder Spiritus und ist in verschiedenen Farben erhältlich. Kursvoraussetzung: KEINE // wünschenswert Grundkurs!

  • Bitte eigenes Maleisen und Heißluftföhn (KEINEN Haarföhn!!!) mitbringen, sofern vorhanden (ansonsten kann das Maleisen/der Heißluftföhn auch im Kurs ausgeliehen werden)!
  • zusätzlich mitbringen: 2-3 Leinwände mit glatten Oberflächen 30 cm x 30 cm bis max. 50 cm x 70 cm (Leinwandempfehlung: Fa. Boesner: ECO plus XL, Henry XL/Duo oder Fa. Gerstäcker: Studio XL),
  • mind. 5 Borstenpinsel in unterschiedlicher Größe (Schweineborste)

Filed Under: Galerie, Künstler, Kurse, LIVE

Imkerlehrgang Anfängerkurs

10/02/2018 by admin

Im Kalenderjahr 2020 wird im Zeidel-Museum der Anfängerkurs und der Königinnenzuchtkurs angeboten. Der Fortgeschrittenkurs findet im Kalenderjahr 2020 nicht statt.

Für interessierte an der Imkerei bietet der Verein einen Anfängerkurs an. Der Kurs besteht aus 3 Theorie Einheiten und aus 3 Praxis Einheiten. Jede Einheit dauert ca. 3 Stunden. Der Imkerlehrgang endet mit dem Honigkurs und einem Zertifikat für den öffentlichen Verkauf von Honig.

[Read more…] about Imkerlehrgang Anfängerkurs

Filed Under: Kurse

Imkerlehrgang Fortgeschrittene

12/14/2018 by admin Leave a Comment

Im Kalenderjahr 2020 wird im Zeidel-Museum der Anfängerkurs und der Königinnenzuchtkurs angeboten. Der Fortgeschrittenkurs findet im Kalenderjahr 2020 nicht statt.

Zur weiteren Vertiefung der imkerlichen Tätigkeit ist es wichtig sich gewisse Themen mehr im Detail anzusehen, da ein Anfängerkurs nur als Starthilfe gedacht ist, bietet der Fortgeschrittenenkurs eine Vertiefung in wichtige Bereiche der Imkerei an. Voraussetzung dieses Lehrgangs sollte der Anfängerkurs sein.

[Read more…] about Imkerlehrgang Fortgeschrittene

Filed Under: Kurse Tagged With: Anfänger, Bienen, Kurse

Fortgeschrittenen Kurs Königinnen-Zucht

09/23/2016 by admin

Im Kalenderjahr 2020 wird im Zeidel-Museum der Anfängerkurs und der Königinnenzuchtkurs angeboten. Der Fortgeschrittenkurs findet im Kalenderjahr 2020 nicht statt.


Die Bienenkönigin, auch Weisel oder Stockmutter genannt, ist das einzige geschlechtsreife weibliche Tier im Volk der Honigbienen. Junge Bienenköniginnen sind der Ausgangspunkt einer jeden guten Imkerei. Aus diesem Grund sollte die Königinnenzucht ein integraler Bestandteil einer Imkereiausbildung sein.
[Read more…] about Fortgeschrittenen Kurs Königinnen-Zucht

Filed Under: Kurse Tagged With: Arbeitsbienen, Bienenköniginnen, Königin, Larven, Larvenstadium, Schwärmen, Weiseln

Footer

Öffnungszeiten

Zeidel-Museum:
  • - Samstag 13-16Uhr
  • - Sonntag 13-17Uhr

Museums-Shop:
  • - Mittwoch 09-14Uhr
  • - Samstag 09-13Uhr

So finden Sie uns

 90537 Feucht,    Pfinzingstraße 6

 0171/7575638

 kontakt@zeidelmuseum.de

 www.zeidelmuseum.de

Jahresmarkierungen

*Wir verwalten Ihre Daten vertraulich und geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Überprüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

© copyright 2021 A. Reichenberger

Datenschutzerklährung | Term of Use | Impressum

We are using cookies to give you the best experience on our website.

You can find out more about which cookies we are using or switch them off in settings.

Zeidelmuseum
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.

Strictly Necessary Cookies

Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.

If you disable this cookie, we will not be able to save your preferences. This means that every time you visit this website you will need to enable or disable cookies again.