• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
  • Home
  • Aktuelles
  • Kurse
    • Lehrbienenstände
  • Vernissage
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsliste
  • Kontakt
  • Museums -Shop
  • Login
  • Download

Imkerlehrgang Fortgeschrittene

12/14/2018 by admin Leave a Comment

Im Kalenderjahr 2020 wird im Zeidel-Museum der Anfängerkurs und der Königinnenzuchtkurs angeboten. Der Fortgeschrittenkurs findet im Kalenderjahr 2020 nicht statt.

Zur weiteren Vertiefung der imkerlichen Tätigkeit ist es wichtig sich gewisse Themen mehr im Detail anzusehen, da ein Anfängerkurs nur als Starthilfe gedacht ist, bietet der Fortgeschrittenenkurs eine Vertiefung in wichtige Bereiche der Imkerei an. Voraussetzung dieses Lehrgangs sollte der Anfängerkurs sein.

Termin 1: Wachs und Propolis

  • Bedeutung von Wachs früher und heute,
  • Kennzahlen zu Wachs,
  • Sonnenwachsschmelzer kaufen oder selber bauen?
  • Reinigen von Wachs für die Weiterverarbeitung
  • Bedeutung von Propolis früher und heute
  • Wie man Propolis richtig gewinnt
  • Herstellen von einer Propolistinktur

Termin 2: Bienenweiden

  • Bedeutung der Bienenweide
  • Einflußfaktoren auf die Bienenweide
  • Bienenweidewert und Trachtbedeutung
  • Bienen und Blüten
  • Übersicht über wichtige Bienenweide Pflanzen

Termin 3: Einraum- und Zweiraum Betriebsweise

  • Gegenüberstellung der beiden Systembetriebsweisen,
  • Wärmeökonomie – Temeratur im Bien?,
  • Richtig einengen,
  • Praxis am Lehrbienenstand

Termin 4: Varroa & Faulbrut die Geiseln der Bienen

  • Ausführliche Einführung in die Varroa
  • Lebenszyklus der Varroa
  • Richtiges behandeln von Wirtschaftsvölker, Schwärme und Zuchtvökler
  • Ausführliche Einführung in die Faulbrut
  • Präventionmaßnahmen zur Faulbrutvermeidung
  • Praxis am Lehrbienenstand

Termin 5: Einfütterung

  • Übersicht der verschienen Einfütterungssystem
  • Richtiges Einfütteren und Fehler vermeiden,
  • Räuberei erkennen, vermeiden und richtig darauf reagieren

Filed Under: Kurse Tagged With: Anfänger, Bienen, Kurse

Reader Interactions

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Öffnungszeiten

Zeidel-Museum:
  • - Samstag 13-16Uhr
  • - Sonntag 13-17Uhr

Museums-Shop:
  • - Mittwoch 09-14Uhr
  • - Samstag 09-13Uhr

So finden Sie uns

 90537 Feucht,    Pfinzingstraße 6

 0171/7575638

 kontakt@zeidelmuseum.de

 www.zeidelmuseum.de

Jahresmarkierungen

*Wir verwalten Ihre Daten vertraulich und geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Überprüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

© copyright 2021 A. Reichenberger

Datenschutzerklährung | Term of Use | Impressum

We are using cookies to give you the best experience on our website.

You can find out more about which cookies we are using or switch them off in settings.

Zeidelmuseum
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.

Strictly Necessary Cookies

Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.

If you disable this cookie, we will not be able to save your preferences. This means that every time you visit this website you will need to enable or disable cookies again.