Auch Ende Oktober 2018 fand in Donaueschingen die jährlichen Erwerbsimkertage statt. Norbert und ich waren bei bescheidenem Wetter vor Ort und ich schreibe hier mal kurz meine Eindrücke zusammen.
In mehreren Hallen und einem Zelt wurde die neuste Technik in Sachen Imkerwesen präsentiert und es fanden interessante Fachvorträge (siehe Link unten) über aktuelle Themen statt.
Neben viele Herstellern von Schleudern, Abfüllanlagen und Beutensystemen fanden wir ein Gerät zum automatischen Ernten von Bienenbrot. Bisher war das, mühsame und zeitaufwendige, Handarbeit. Wir haben ein Gerät erworben und sind schon gespannt wie es sich im Einsatz bewährt.
Was mir ebenfalls auffiel, waren die Preise für Holzbeuten aus deutscher Produktion. Es waren so gut wie keine Beutensysteme (Boden, Brutraum, 2 Honigzagen und Deckel) unter 200€ zu finden. Im Gegensatz dazu waren die Hersteller aus Osteuropa ca. 25%-30% günstiger.
Wir hörten einen interessanten Vortrag über eine mögliche Zukunft der Landwirtschaft und der Imkerei im speziellen und wie die Digitalisierung helfen kann, Pestizide zu vermeiden oder zu verringern. Leider war die Digitalisierung, bei den Ausstellern, so gut wie nicht zu sehen – aus meiner Sicht gibt es da noch viel Luft nach oben.
Im Großen und Ganzen hatten wir zwei schöne Tage und kurzweilige Tage mit interessanten Gesprächen und gutem Essen.
Zum Schluss noch ein lustiger und guter Vortrag aus Donaueschingen. Jeder, der sich mit dem Gedanken trägt, Berufsimker zu werden, sei er wärmstens zu empfehlen. Imkerei Sester “Die Schmerzen des Wachstums” – Vortrag in Donaueschingen 2018.
Schöne Grüße wünscht euch BeeSmart