• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
  • Home
  • Aktuelles
  • Kurse
    • Lehrbienenstände
  • Vernissage
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsliste
  • Kontakt
  • Museums -Shop
  • Login
  • Download

Metropole des Zeidlerwesen

10/02/2018 by admin 1 Comment

Feucht war mehrere Jahrhunderte lang Metropole des Zeidelwesens und Sitz des Zeidelgerichts. Aus dieser historischen Bedeutung heraus gründete 1976 eine Hand-voll Feuchter Bürger den Zeidelwesen-Erhaltungsverein e.V. mit dem Ziel der Gründung eines Museums in Feucht.

Nach mehr als zehn Jahren intensivster Sammeltätigkeit und unter kräftiger Mithilfe der Marktgemeinde Feucht, die das sogenannte

„Hutzler-Haus“ für über eine Million Mark (~500.000€) von Grund auf restaurieren ließ, konnte das Zeidelmuseum am 16. September 1986 in dem wunderschönen alten Fachwerkhaus eröffnet werden. Es zählt schon heute zu den schönsten und umfangreichsten Imkermuseen in Deutschland. Die Sammlungen stammen vor allem aus deutschen Landen, aus Franken, aus Thüringen, aus dem Schwarzwald und aus der Lüneburger Heide.

Neben den Imkergerätschaften beherbergt das Museum auch die Bibliothek des Landesverbandes Bayerischer Imker. Des weiteren finden in besonderen Räumen des Erdgeschosses laufend Sonderausstellungen statt.

Ein Rundgang durch unser Museum ist immer ein Erlebnis und bringt viel Verständnis für unsere oft unterschätzte Natur. Gerne arrangieren wir für Besuchergruppen auch Führungen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

zurück

Filed Under: MUSEUMS-INFOS

Reader Interactions

Comments

  1. Holger Ackermann says

    01/02/2023 at 8:20 am

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    am 11.01. +12.01. werden meine Frau und ich in ihrer Region sein. Ich selbst bin Imker im Land Brandenburg und für die Öffentlichkeitsarbeit im Landesverband zuständig.
    Ich würde mich sehr gerne intensiver mit Ihrem Zeidler Museum beschäftigen.
    Wir können auch gerne telefonieren.
    Ich bin unter 0172 6050417 erreichbar.
    Gerne auch per E-Mail unter ackermann@grossschauen.de
    Mit den besten Wünschen für das neue Jahr verbleibe ich mit freundlichen Grüßen aus Groß Schauen.
    Holger Ackermann

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Öffnungszeiten

Zeidel-Museum:
  • - Mittwoch 09-13Uhr
  • - Samstag 09-13Uhr

Museums-Shop:
  • - Mittwoch 09-13Uhr
  • - Samstag 09-13Uhr

So finden Sie uns

 90537 Feucht,    Pfinzingstraße 6

 0171/7575638

 kontakt@zeidelmuseum.de

 www.zeidelmuseum.de

Jahresmarkierungen

*Wir verwalten Ihre Daten vertraulich und geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Überprüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

© copyright 2021 A. Reichenberger

Datenschutzerklährung | Term of Use | Impressum

We are using cookies to give you the best experience on our website.

You can find out more about which cookies we are using or switch them off in settings.

Zeidelmuseum
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.

Strictly Necessary Cookies

Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.

If you disable this cookie, we will not be able to save your preferences. This means that every time you visit this website you will need to enable or disable cookies again.